Die Schützenkapelle der heutigen Form wurde 1963 aus den Reihen des Schützenvereins heraus gegründet. Spaß am Musizieren war das oberste Gebot. Und daran hat sich auch nach über 60 Jahren nichts geändert. Zu unserem Reportoire gehören böhmisch-mährische Polkas und klassische Märsche. Wir können aber auch moderne Unterhaltungsmusik von Swing über Schlager bis Rock bieten. Und an unserem alljährlichen Osterkonzert am Ostersonntag können Sie konzertante Blasmusik mit uns erleben.
Seit Mitte des Jahres 2017 spielen wir unter der Leitung unseres 1. Dirigenten Robert Stadler.
2024
Nach 2 Jahren Vorbereitung, Planung und Vorfreude stand dieses Jahr unser Jubiläumsfest "Holzheim steht Kopf!" zusammen mit den Schützen an. Leider wurde das Fest vier Tage lang von Dauerregen begleitet, was aber der Stimmung im Zelt keinen Abbruch tat. Bei leckerem selbst gekochtem Essen, Gold Ochsen Bier und guter Stimmung haben wir ausgelassen gefeiert. Im Vorfeld standen die Wertungsspiele an, die wir ausrichten durften, sowie der Festakt am Ostersonntag.
Neben den alljährlichen Auftritten im Dorf waren wir in Meßhofen im Mai für einen Stimmungsabend zu Gast. Am dritten Advent führten wir ein Adventskonzert in der Holzheimer Kirche auf, bei einer bis auf den letzten Platz besetzen Kirche und viel positiver Resonanz.
Dieses Jahr ist unser langjähriges Mitglied der Vorstandschaft und aktiver Musiker Martin Pietschmann nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.
Diese Auszeichnung bestehet aus einer Urkunde, unterzeichnet von Bundespräsident Richard von Weizäcker, und einer Plakette in Bronceguss. Sie wurde der Schützenkapelle Holzheim 1994 im Rahmen eines Festaktes in Tübingen verliehen.
Foto vom 20.05.2004 (Waldfest)
Zum 40-jährigen Jubiläum unserer Schützenkapelle ließen sich im Jahr 2003 die Gründungsmitglieder und Musiker der ersten Stunde, die teilweise ihre Instrumente schon vor Jahren an den Nagel gehängt hatten, motivieren, nochmals zusammen zu musizieren, um einen Festbeitrag zu leisten. Dies machte den „Alten Hasen“ so viel Spaß, dass sich daraus die gleichnamige Seniorenkapelle bleibend etablierte. Organisatorischer Leiter der AH ist dabei Xaver Stadler, Dirigent Xaver Schweigart. Beide sind seit 2003 in ihren Funktionen unermüdlich tätig.
Nachwuchs bei der Schützenkapelle Holzheim ist jederzeit Willkommen! Wir bieten Ihrem Kind die Möglichkeit, bei uns ein Instrument zu erlernen. Bei aktiver Teilnahme in unseren Orchestern wird der Einzelunterricht vom Verein auch finanziell gefördert. Sprechen Sie für weitere Informationen unsere Jugendleiter an.
Zur Zeit sind bei uns ca. 15 Jugendliche in Ausbildung Der Instrumentalunterricht wird dabei in Eigenregie von Musiklehrern übernommen, die eine qualifizierte Ausbildung an einer Musikhochschule nachweisen können, wodurch eine optimale Ausbildung erreicht wird.
Die Jugendkapelle Eintracht '98 besteht aus Jungmusikern aus den Orten Holzheim, Pfaffenhofen, Steinheim, Kadeltshofen und Beuren. Die Jugendkapelle besteht seit 1998 und hat zur Zeit ca. 30 Musiker im Alter von durchschnittlich 14 Jahren. In der Regel treten die Musiker nach bestandener D1 Leistungsprüfung ein.
Rhythmus und Tempo
- Am Anfang steht der Rhythmus! Um den zu üben muss man nicht mal ein Instrument in der Hand haben. Man kann singen, sprechen, klopfen, klatschen...
- Mach dir klar wo die Hauptzählzeiten sind. Kommt eine Note/Pause auf oder gegen die Hauptzählzeit?
- Angenehmes Tempo auswählen und den Rhythmus singen.
- Wenn der Rhythmus nicht klar ist: Tempo verlangsamen oder Tempo halbieren und auf Achtel zählen. Falls immer noch unklar nochmal halbieren und auf 16-tel zählen...
- Wenn der Rhythmus sitzt, wieder Tempo erhöhen.
- Um sich bei Haltebögen (Überbindungen) und Legato den Rhythmus klar zu machen, einfach mal alle Noten stoßen (aber später dann wieder inkl. Überbindungen)
- Ein Metronom hilft, um sich exakte Tempovorgaben vorzugeben, wenn man für ein Endtempo übt. Wichtiger ist aber, dass man sein "inneres" Metronom kalibriert und selbstständig das Tempo halten kann. Man muss den Puls der Musik fühlen!
Hier sind die Programme der vergangenen Konzerte: